Stahlkonstruktionen

Brandschutzapplikation an Stahlkonstruktionen im Raffinerievollbetrieb durchgeführt
von 2000-2003.

Bemessung der Stahlkonstruktion bei Kohlenwasserstoffbrand: Kritische Temparatur bei 500°C

Brandschutzbeschichtung, Systeme mit Epoxidharzmatrix (Thermo-Lag®) sublimiert
das Produkt zu einem volumensvergrößerten schaumartigen isolierenden
Kohlenstoffschaum bis 100 °C mit braunbeiger Farbe.
Ab 250 °C setzt der Sublimationsprozess ein.
Überhitzungen können zu Beulen, Verformen und Versagen der statisch tragenden
Stahlkonstuktionen führen.

Chartek© Intumeszenzbeschichtung Bläschaumbildung

Der Wärmefluss von Kohlenwasserstoffbränden liegt bei ungefähr 200kW/m²,
etwa 100 kW/m² höher als bei einem Zellulosebrand.

Jet-Fire 350 – 400 kW/m² Passive Fire Protection Materials